Veranstaltungsarchiv
Neue Horizonte: Deutschland und Europa in der internationalen Politik der 1990er Jahre
Workshop des Berliner Kollegs Kalter Krieg und der RWTH Aachen
HIV/ AIDS Conspiracy Theories, 1983 to the Present: The Significant, but Limited Role of Soviet-Bloc Disinformation
Brown Bag Breakfast mit Douglas Selvage
Sportstättenbau in Ost-Berlin 1950/51. Ein vernachlässigtes Feld in der Geschichte des Kalten Krieges und der deutschen Teilung?
Brown Bag Breakfast mit Ulrich Pfeil
The War Game (1965) und Threads (1984) – Dokumentationen des Undenkbaren
Ringvorlesung: Bewegende Bilder. Filme und Kalter Krieg
Versöhnung am Ende des Kalten Kriegs? Hypotheken des Zweiten Weltkriegs in den deutsch-sowjetischen Verhandlungen von 1990
Brown Bag Breakfast mit Susanne Maslanka
Ringvorlesung: Bewegende Bilder. Filme und Kalter Krieg
Humboldt-Universität zu Berlin | Wintersemester 2021/22
Sonnensucher (1958). Uran für den Frieden?
Ringvorlesung: Bewegende Bilder. Filme und Kalter Krieg
Spione, die aus der Kälte kamen: James Bond und seine deutsch-deutschen Kollegen im „Spy Craze“
Ringvorlesung: Bewegende Bilder. Filme und Kalter Krieg
Politik, Klischees und Gefühle zwischen heißem und kalten Krieg: Billy Wilders A Foreign Affair (1948)
Ringvorlesung: Bewegende Bilder. Filme und Kalter Krieg
Ein neuer Blick auf Indiens Außenpolitik. Das Ringen zwischen Idealismus und Realismus in den Nehru-Jahren
Brown Bag Breakfast mit Amit Das Gupta
Vom Rauschen des Systemkonflikts: Mad Men (2007–2015) als Sittenbild der Vereinigten Staaten im Kalten Krieg
Ringvorlesung: Bewegende Bilder. Filme und Kalter Krieg
13 Days (2001) – John F. Kennedy und die Kuba-Krise
Ringvorlesung: Bewegende Bilder. Filme und Kalter Krieg
#60JahreMauerbau. "Meet an Expert" und Science-Quiz.
Ein Abend über Grenzen
Autonome Außenpolitik im „Kalten Krieg“? Die Europäischen Gemeinschaften und der Versuch einer multipolaren Weltordnung
Brown Bag Breakfast mit Andreas Weiß
Eine »Neue Kulturelle Weltordnung«? Die Restitution von Kulturgütern im Kontext der Dekolonisierung, 1970-1990
30. Brown Bag Breakfast mit Ellen Pupeter
Die Organisation sozialistischer Souveränität. Diplomaten und Diplomatie der DDR 1949-1990
29. Brown Bag Breakfast mit Björn Hofmeister
Conflict and the Senses in the Global Cold War: From Propaganda to Sensory Warfare
International Workshop
Dreißig Jahre Zwei-plus-Vier-Vertrag: Die internationale Gründungsgeschichte der Berliner Republik
Internationale Tagung in Berlin
Solidarity and Humanitarianism in the Global South between Decolonization and the Cold War (1960s-1980s)
International Workshop
WORKSHOP "COLD WAR STUDIES" FÜR NACHWUCHSWISSENSCHAFTLER*INNEN
Berliner Kolleg Kalter Krieg
Goodbye Checkpoint Charlie - Digitale Veranstaltungsreihe
Die internationalen Verhandlungen zur deutschen Einheit
Livestream: Goodbye Checkpoint Charlie!
Podiumsdiskussion zu den Verhandlungen zur deutschen Einheit
"New World Order"? US-amerikanische und bundesdeutsche Zukünfte am Ende des Kalten Krieges, 1988-1994
28. Brown Bag Breakfast mit Peter Ridder